Herzlich willkommen auf den Webseiten der Frauenarztpraxis Bad Münder!

Über Uns

Nach unserem Prinzip „ein Ansprechpartner – viele Köpfe“ steht Ihnen während der gesamten Behandlungsdauer eine Ärztin oder ein Arzt als ständiger Ansprechpartner zur Seite – im Hintergrund gestützt durch den Erfahrungsschatz zahlreicher Experten.

Weiterlesen

Bewerberportal

Wir suchen regelmäßig nach qualifizierten Mitarbeitern im medizinischen und kaufmännischen Bereich, um auch weiterhin erfolgreich zu wachsen. Unser Bewerberportal bietet einen einfachen und komfortablen Zugang zu allen Stellen.

JETZT BEWERBEN

©istock.com/oatawa

Neues aus der Wissenschaft

©fizkes/stock.adobe.com

PCO-Syndrom (PCOS) und Schlafstörungen

15.04.2025 | Das PCOS beschäftigt uns in den Sprechstunden durch seine Auswirkungen z.B. auf die Reproduktion, den Stoffwechsel sowie spätere Folgeerkrankungen aufgrund des metabolischen Syndroms.
Weiterlesen
©istock.com/vgajic

Hitzeexposition und maternales, fetales sowie…

01.04.2025 | Der Klimawandel und seine Folgen sind ein in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiertes Thema. Ein hochrangig publizierter aktueller Review mit Meta-Analyse beschäftigte sich mit den Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit von Müttern, Feten und Neugeborenen.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Wie viele Kinder wurden weltweit nach einer…

15.03.2025 | Seit der ersten IVF 1978 werden weltweit in verschiedenen Registern die Ergebnisse der assistierten Reproduktion (IVF, ICSI) erfasst. Aus unterschiedlichen Gründen erfolgt das nicht lückenlos.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Vitamin C und Fertilität

01.03.2025 | Vitamin C fungiert als Antioxidans und Co-Faktor für zahlreiche Enzyme, die an der Hormonsynthese und der Kollagenbildung sowie deren epigenetischer Regulation beteiligt sind.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Ferritin und unerfüllter Kinderwunsch

15.02.2025 | Die häufigste Ursache einer Anämie ist der Eisenmangel. Als sensitiver Marker dieses Problems ist die Messung von Ferritin im Serum etabliert.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

Unilaterale Ovarektomie und natürliches…

01.02.2025 | Die Frage, ob sich eine unilaterale Ovarektomie (UO) langfristig negativ auf die ovarielle Reserve auswirkt, ist nicht neu.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Spermienmorphologie als…

15.01.2025 | Die Abgrenzung der Indikation der IVF vs. einer ICSI – außer beim hochgradig eingeschränkten andrologischen Befund – ist mitunter schwierig. Gesichert ist mittlerweile, dass eine ICSI bei einem unauffälligen Spermiogramm (auch im Falle einer niedrigen Eizellzahl) die Therapiechancen gegenüber einer IVF nicht verbessert.
Weiterlesen
©Alexandr Mitiuc/stock.adobe.com

IVF -Treffen 2024 in Hamburg

01.01.2025 | Das diesjährige IVF-Treffen fand im November in Hamburg statt. Zwischen 1997 und 2022 sind mehr als 412.000 Kinder nach einer Maßnahme der assistierten Reproduktion (ART) zur Welt gekommen.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Ovulationsinduktion bei der IVF

15.12.2024 | Die Ovulationsinduktion mit HCG ist lange die einzige Option zur Ovulationsinduktion bei einer IVF gewesen.
Weiterlesen